Beryll

Der Beryll ist einer der wirtschaftlich bedeutendsten Edelsteine, folgende Edelsteine gehören zur großen Gruppe der Berylle:
- blauer Aquamarin
- grüner Smaragd
- gelblichgrüner Heliodor
- gelber Goldberyll
- farbloser Goshenit
- rosafarbener Morganit
- roter Bixbit (auch roter Beryll genannt)
- himbeerroter Pezzottait
Smaragd
Einer der bekanntesten Berylle: der Smaragd
Smaragd
Blaue Beryll-Varietät: der Aquamarin
In der Literatur und im Handel werden teilweise auch alle Berylle außer dem Aquamarin und dem Smaragd zusammengefasst als Edelberylle bezeichnet.
Viele bekannte Edelsteine gehören also zum Spektrum des Beryll. Vom Namen Beryll leitet sich vermutlich unser Wort "Brille" ab, da aus besonders großen und klaren Beryllen vermutlich schon in römischer Zeit Augengläser geschliffen wurden. Kaiser Nero soll angeblich eine solche Sehhilfe aus Beryllgläsern genutzt haben.
Der Beryll ist mit seinen vielfältigen Farben und einer Härte von 7 - 8 gut für Schmuck geeignet, allerdings ist Beryll ein sehr spröder Edelstein und damit vor allem als Ringstein empfindlich gegenüber hohem Druck, Stoß oder Schlag.