Dichte
Die Dichte umschreibt das Gewicht eines Edelsteines oder Minerals in Gramm pro Kubikzentimeter. Je nach ihrer chemischen Zusammensetzung schwankt die Dichte der unterschiedlichen Mineralien und sogar bei ein- und demselben Mineral können natürliche geringe Schwankungen in der Dichte auftreten. Einige Edelsteine wie z.B. der Bernstein kommen uns sehr leicht vor - er hat eine geringe Dichte von nur ca. 1g/cm3. Viele der wertvolleren Edelsteine haben eine vergleichsweise hohe Dichte (z.B. Rubin, Saphir, Diamant, Spinell).
|
![]()
Opal hat eine relativ geringe Dichte
|
![]()
Zirkon hat eine hohe Dichte
|
Die hohe Dichte von Edelsteinen und Edelmetallen macht man sich beim "Waschen" in Flüssen zunutze. An Flusspartien mit niedriger Fließgeschwindigkeit reicht die Energie des Wassers nicht mehr aus, um sehr schwere Bestandteile fortzuspülen, wohingegen die Fließenergie immer noch ausreicht, um leichte Bestandteile fortzuspülen. Somit kommt es an diesen Stellen, oft Innenseiten von Flussbögen (den sogenannten Mäandern), zu einer Anreicherung mit Edelsteinen hoher Dichte oder von Edelmetall. Diese sogenannten Seifen sind häufig ergiebige Lagerstätten für Edelsteine in hoher Schleifqualität.
|
|
|