Prehnit

Seinen Namen erhielt Prehnit vom holländischen Oberst von Prehn (1733-1785), der das Mineral erstmals am Kap der Guten Hoffnung fand. Prehnit wird überwiegend zu Sammlerzwecken geschliffen - seit einigen Jahren wird Prehnit auch als Schmuckstein zunehmend populär. Prehnit zeigt eine typische pastellartige gelbgrüne bis apfelgrüne Farbe.
In der Natur bildet Prehnit häufig interessante kugelige oder nierenförmige Gebilde aus, die beliebte Sammelobjekte darstellen.
Prehnit
Kugelförmiges Prehnit-Aggregat
Prehnit
Prehnit Cabochons aus Australien
Geschliffen erhält Prehnit meist eine Cabochonform, es ist auch klarer, facettierter Prehnit bekannt, jedoch zeigen meist nur sehr kleine Steine die erforderliche Reinheit für einen Facettenschliff. Die wichtigsten Fundstätten dieses seltenen Minerals liegen in China und Australien.
Chemische Formel Ca2Al2[(OH)2 \ Si2O10]
Mineralklasse Calcium-Aluminium-Silikat
Härte 6-6,5
Dichte 2,82-2,94g/cm3
Lichtbrechung 1,611-1,669
Farbe gelbgrün, grün, braungrün
Strichfarbe weiß
Kristallsystem orthorhombisch
Spaltbarkeit gut
Bruch unregelmäßig